Vielleicht kennt ihr ja die Strava Labs. Dort werden z.T. noch experimentelle Funktionen von Strava vorgestellt. Einige dieser Funktionen finden den Weg in die Reguläre Version von Strava. Die Heatmaps waren eine solche Sache.
Neulich habe ich dort eine weitere sehr interessante Sache gefunden. Es gibt die Möglichkeit, sich anzeigen zu lassen, wen man auf seiner Runde mit dem Rad, oder bei seinem Lauf, unterwegs getroffen hat. Bezeichnet wird es als Activity Playback. Man gibt dazu einfach die Activity ID oder URL ein und Strava guckt, ob es andere Aktivitäten gibt, die mit Ort und Zeit korrelieren.
Auf einer Karte wird dann angezeigt, wenn man wo getroffen hat.
Auf der linken Seite erhält man noch ein paar Informationen über die Korrelation der Aktivitäten.
Die Spalte „FB“ zeigt an, ob man sich nur kurz begegnet ist, oder ob man länger miteinander gefahren ist. Ist dort ein Häkchen zu finden, wie es in meinem Beispiel der Fall ist, handelt es sich um einen „Flyby“. Die Leute sind mir also entgegen gekommen.
Die Spalte „C“ (Correlation) zeigt die zeitliche Korrelation der Aktivitäten an. Wie viel Prozent seiner Aktivität hat man mit den anderen Leuten zusammen verbracht. Da mir die beiden hier nur entgegen gekommen sind, ist der Wert 0.
„S“ steht für „Spatial Correlation„. Hier kann man ablesen, wie viel Prozent meiner Aktivität, die anderen Leute ebenfalls gefahren sind. Hierbei spielt nur die Strecke, nicht die Zeit eine Rolle. 11 % der von mir gefahrenen Strecke sind die anderen beiden also auch gefahren. Hier war es die Stecke zwischen Potsdam und Ferch.
In der letzten Spalte wird die Gesamtlänge der Aktivitäten in Meilen angezeigt.
Eine sehr schöne Funktion, die sich die Leute von Strava da haben einfallen lassen. Diese Sache würde ich gerne auch auf der Hauptseite sehen.